Vielen Dank! Das Event wurde erfolgreich hochgeladen.
Oops! Etwas ist beim hochladen des Events schiefgelaufen.
Kein Bock auf Walzer, Dann mach mit bei Salsa! Diesen Dienstag ist es wieder so weit, der zweite TuesdayTreff steht an! Du hast Lust mal was neues zu probieren und in die lateinamerikanische Kultur einzutauchen? Dann meld Dich für den Salsa Workshop an!
Immer dienstags um 19:15 Uhr. Wie geht's weiter? Wie kann man helfen? Was wollen wir erreichen? uvm. Kommt vorbei und diskutiert mit! Alle Studierenden und Mitarbeitenden der TUM sind willkommen.
Z00M-LINK MEETING-ID:651 4168 2129 KENNCODE:849492
Mit dem Oktobernovemberdezemberprojekt setzt die Initiative Nachhoelzer die Bespielung der Räumlichkeiten im Vorhoelzer Forum als Pilotprojekt für einen studentischen Treffpunkt und Austauschort fort.
Vortragsreihe der Fakultät für Architektur der Hochschule München im Wintersemester 2023/24
Im Sinne einer nachhaltigen Raumentwicklung in Metropolregionen müssen Siedlungsentwicklung und emissionsfreie Mobilität in Zukunft noch enger verzahnt werden. Auf regionaler Ebene müssen Siedlungsstruktur und Verkehrsangebot noch stärker aufeinander abgestimmt werden. Auf der Quartiersebene müssen kurze Wege durch Nutzungsmischung, fußgänger- und fahrradgerechte Gestaltung, sowie neue Formen der geteilten, digital unterstützten Mobilität im Sinne einer "15-Minuten-Stadt" angestrebt werden. Eine solche Entwicklung stellt Erreichbarkeit und eine hohe Lebensqualität für Bewohnerinnen und Bewohner sicher. Das öffentliche Kolloquium "Öffentliche Mobilität in der Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.
Fünf Tage lang bietet sich eine Fülle an Möglichkeiten, in die Fragestellung einzutauchen, sich mit unterschiedlichsten Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft auszutauschen, verschiedene Perspektiven auf Projekte der Raumentwicklung zu gewinnen und sich der Forschungsfrage im Rahmen vielfältiger Formate zu nähern.